ist online unter
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer an unseren Ausfahrten
Paddeln auf dem Kocher
ist online unter
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer an unseren Ausfahrten
Nach einer langen Coronapause findet heute bei angenehmen Temperaturen am Bootshaus das Dreikönigsfeuer statt. Alle sind herzlich eingeladen bei Glühwein und leckerem Essen ein paar schöne Stunden beim Kanu-Club zu verbringen.
Nach zwei Jahren ohne Vereinsfest können wir dieses Jahr wieder mit euch allen unser traditionelles Kocherfest feiern. Der Tag bietet neben leckerem Essen und Trinken auch die Möglichkeit, das Paddeln auszuprobieren und die verschiedenen Facetten des Kanusports bei uns kennenzulernen.
Wir freuen uns auf euch!
Beim diesjährigen Frühjahrsputz haben wir mit vereinten Kräften unser Bootshaus nach dem Umbau geputzt, kleinere Arbeiten im Außenbereich durchgeführt und die Boote aus dem Winterlager geholt. Vielen Dank an alle, die dabei tatkräftig unterstützt haben.
Dem Saisonstart auf dem Wasser stand damit nichts mehr im Weg. Beim Anpaddeln am 24. April war das Wetter ziemlich wechselhaft, so dass wir kurz entschlossen die Strecke verkürzten und in Kochertürn einstiegen. Wider Erwarten regnete es in dieser Zeit dann doch kaum, wir hatten eine richtig schöne Paddeltour zum Saisonstart. Der Tag wurde mit Kaffee und leckeren Kuchen im Vereinsheim beendet.
In der darauffolgenden Woche begannen wir dann mit unserem regelmäßigen Dienstagstraining, jeweils um 18 Uhr am Bootshaus. Der Trainings- und Vereinsabend ist, insbesondere bei den aktuell fast hochsommerlichen Temperaturen, ein Highlight der Woche.
Gut vorbereitet freuen wir uns auf die ersten gemeinsamen Vereinsausfahrten dieses Jahres, die in Kürze stattfinden.
Liebe Mitglieder und Freunde des KCO,
wir wünschen euch ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise eurer Liebsten, Zeit für die Seele, Momente der Geruhsamkeit und für das kommende Jahr Gesundheit, Zufriedenheit und nur das Beste!
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für die Unterstützung in den vergangenen Monaten und freuen uns auf ein spannendes 2022.
Wie geplant konnten wir am Dienstag unser erstes Training in diesem Jahr veranstalten.
Unter Einhaltung der Abstandsregeln und ausgerüstet mit einem tagesaktuellen negativen Testergebnis trafen sich 10 Vereinsmitglieder am Bootshaus zum Paddeln auf dem Kocher. Ein tolles Gefühl, endlich mal wieder im Boot zu sitzen.
Für den kommenden Dienstag ist das nächste Training geplant. Wenn die Inzidenz im Landkreis stabil unter 35 bleibt, dann benötigen wir für gemeinsamen Sport im Freien keine Testbescheinigung mehr. Abstands- und Hygieneregeln gelten natürlich weiter. Und auch das gemütliche Beisammensein nach dem Training muss leider noch warten.
Der diesjährige gemeinsame Frühjahrsputz am Bootshaus entfällt, die notwendigen Arbeiten werden wir entsprechend der geltenden Kontaktbeschränkungen alleine oder zu zweit erledigen.
Wir teilen für dieses Jahr keinen Bootshausdienst ein. Bei einzelnen Arbeiten wollen wir uns untereinander absprechen. Das gilt auch für den Transport der Boote aus dem Winterlager ins Bootshaus.
Wir sehen aktuell an vielen Orten immer wieder ein lokales Aufflackern der Corona-Infektionen, insbesondere auch in beliebten Urlaubsländern in Europa. Die kommende Urlaubszeit und die damit verbundenen Reisen erhöhen das Risiko. Deshalb wollen wir für den Verein weiterhin vorsichtig vorgehen.
Dienstagstraining
Die maximale Gruppengröße für Trainingsgruppen ist aufgehoben. Stattdessen gilt das generelle Verbot für Ansammlungen von mehr als 20 Personen auch im Sport. Somit können wir am Dienstag mit bis zu 20 Personen auf das Wasser.
Die Hygieneverordnungen, das Abstandsgebot und die Verpflichtung zur Dokumentation der anwesenden Personen bleiben bestehen. Eine Voranmeldung per email / Whatsapp / etc. ist nach wie vor erforderlich.
Individualsport
Individuelles Training und die Nutzung des Stegs zum Ein- und Aussteigen ist unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln gestattet.
Keine Nutzung des Vereinsheims
Um das Risiko eines Corona-Ausbruchs im Verein zu minimieren bleibt das Vereinsheim weiterhin gesperrt. Die Räumlichkeiten, die Terrasse und die Küche dürfen nicht genutzt werden.
Zutrittsverbot bei Anzeichen einer Erkrankung
Personen, die typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus, wie Geruchs- und Geschmacksstörungen, Fieber, Husten oder Halsschmerzen, aufweisen sowie Personen, die vor weniger als 14 Tagen Kontakt zu einer infizierten Person hatten dürfen das Vereinsgelände nicht betreten.
Die Lockerungen der Corona-Verordnung für Sport im Freien erlauben uns unter strengen Auflagen wieder langsam mit dem Training zu beginnen. Unsere Vereinsmitglieder wurden in einem Rundschreiben über die Details informiert. Die Kernpunkte sind:
Bei allen Bewegungsabläufen vor, während und nach dem Training ist ein Mindestabstand von 1,5 m, besser 2 m, zu anderen Personen einzuhalten.
Wir gründen eine Trainingsgruppe der KCO-Jugend unter der Leitung unseres Jugendwarts, die Dienstags von 18:00 – 19:30 trainiert. Deshalb ist das Vereinsgelände Dienstag von 17:30 bis 20 Uhr für alle anderen Vereinsmitglieder gesperrt.
Außerhalb dieser Zeit steht das Gelände und der Steg für Individualsport zur Verfügung.
An der Trainingsgruppe dürfen nur angemeldete Personen im Rahmen der vorhandenen Kapazität teilnehmen. Vorrang hat die KCO-Jugend.
Bitte auf keinen Fall am Dienstagabend „einfach mal so am Bootshaus vorbeischauen“ – auch wenn es schwerfällt.
Individualsport ist wieder erlaubt. Der Steg kann zum Ein- und Ausstieg benutzt werden, die Boote können im Keller gelagert werden. Individualsport ist Training alleine oder ausschließlich mit im gleichen Haushalt lebenden Personen. Das gemeinsame Training mit anderen Personen ist kein Individualtraining und damit nicht gestattet.
Das Bootshaus ist generell gesperrt. Der Zutritt zum Bootskeller ist erlaubt. Es dürfen sich maximal 2 Personen gleichzeitig im Keller aufhalten.
Das Vereinsgelände ist eine Sportanlage. Alle anderen Nutzungen wie Grillen, Feste, Feiern oder gemütliches Beisammensein sind weiterhin nicht möglich.